SPD Tamm

Herzlich Willkommen

bei der Tammer SPD.

 

Jahreshauptversammlung 2025

Am 28. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Tamm statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen neben den Berichten des Vorstands und den turnusmäßigen Delegiertenwahlen vor allem zwei besondere Ehrungen für langjährige Mitglieder.

Der Ortsvereinsvorsitzende Peter Schwenzer wurde für seine 20-jährige Mitgliedschaft in der SPD ausgezeichnet. Schwenzer, der sich in den vergangenen Jahren intensiv für die Belange der Tammer Sozialdemokratie eingesetzt hat, nahm die Ehrung mit großer Freude entgegen.

Eine besondere Würdigung erfuhr Gerhard Jüttner, der für seine beeindruckenden 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. Jüttner, der von 1998 bis 2023 als Vorsitzender des Ortsvereins fungierte und von 2009 bis 2024 dem Kreistag angehörte, hat die SPD Tamm über Jahrzehnte maßgeblich geprägt. Von Beginn seiner politischen Laufbahn an engagierte er sich aktiv in der Friedensbewegung und setzt sich bis heute unermüdlich für diese ein. Ein Ortsverein Tamm ohne ihn ist kaum vorstellbar.

Die Versammlung dankte beiden Jubilaren herzlich für ihr langjähriges Engagement und würdigte insbesondere Jüttners herausragenden Einsatz für die sozialdemokratischen Werte und die Gemeinschaft vor Ort.

Ebenfalls ein Jubiläum feiern konnte Albert Kütter, der leider nicht anwesend sein konnte. Der frühere langjährige Gemeinderat ist seit 25 Jahren Mitglied der SPD. Auch bei ihm bedanken wir uns für sein Engagement für die Sozialdemokratie!

 

 

 

Aus dem Gemeinderat

Der Gemeinderat vergab die Planung für eine 4m hohe, ca. 80 000.€ teure, Lärmschutzwand am vorgesehenen Kleinspielfeld der Grundschule Hohenstange. Wir Stadträte der SPD und der SPD-Ortsverein halten dies für einen Schildbürgerstreich.

Bei der Schule handelt es sich um eine reine Grundschule und deshalb sollte die Schule auch bewusst Spielangebote für Grundschulkinder anbieten (wie z.B. die Hillerschule in Bietigheim). Viele der Kinder halten sich ganztägig in der Schule auf und sollten im Schulgelände dann auch Angebote überwiegend für ihre Altersstufe vorfinden. An allen Eingängen zum Schulhof stehen Schilder, auf denen der Aufenthalt auf dem Schulbereich bewusst begrenzt ist. Es dürfen nur Kinder bis 12 Jahre außerhalb des Unterrichts bis 20.00 Uhr, dort spielen.

Das Argument des Lärmschutzes spielt bei herkömmlichen Spielgeräten keine Rolle, da Kinderlärm nicht als „Lärm“ im eigentlichen Sinne gilt. Auch war vor dem Neubau der Schule befand sich an dieser Stelle bereits ein Spielplatz. Um dem Schutz der Anwohner genüge zu tun, würde es, unserer Meinung nach, reichen die Spielfeldtore beweglich zu gestalten. Diese könnten dann nach dem Sportunterricht entfernt werden. 

Plätze für Fußballspiele auch älterer Jugendlicher gibt es in Tamm in relativer Nähe bereits. 

Wir sind gespannt was die Planung ergibt und hoffen, das dann nochmals über eine Alternative nachgedacht wird.

 

Bericht zum Frauenfrühstück

21. Tammer Frauenfrühstück thematisiert Rückschritt bei Rollenbildern in
sozialen Medien

Am Sonntag, 16.03.2025, fand das 21. Tammer Frauenfrühstück unter dem Titel „Wir
waren doch schon mal weiter – Rollenbilder im digitalen und echten Leben“ statt.
Die Veranstaltung war gut besucht und bot den Teilnehmerinnen nicht nur ein
gemeinsames Frühstück, sondern auch einen tiefgehenden Austausch über
gesellschaftliche Entwicklungen.
Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Clara Streicher, Medienreferentin des
ökumenischen Medienladens und SPD-Stadträtin in Stuttgart.
Sie beleuchtete, wie
soziale Medien zunehmend rückschrittliche Frauenbilder verbreiten und besonders
junge Männer in ihrer Wahrnehmung von Geschlechterrollen beeinflussen. „Statt
Fortschritt erleben wir eine Art digitalen Backlash: Alte Stereotype werden in sozialen
Netzwerken wiederbelebt und verstärken bestehende Ungleichheiten“, erklärte
Streicher.
In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass traditionelle Rollenbilder nach
wie vor tief in der Gesellschaft verankert sind – sowohl online als auch im echten Leben.
Die Teilnehmerinnen teilten ihre eigenen Erfahrungen und diskutierten darüber, wie
dieser Rückschritt gestoppt und Frauen in der digitalen ebenso wie in der analogen
Welt stärker sichtbar gemacht werden können.
Die Veranstaltung machte deutlich, dass es weiterhin wichtig ist, über
Geschlechtergerechtigkeit zu sprechen – nicht nur am Weltfrauentag, sondern das
ganze Jahr über.
Danke an alle, die da waren und mit uns gefrühstückt und diskutiert haben. Danke
auch an die Männer des OV Tamm, die uns wie immer bestens bewirtet haben!

 

Bitte nicht vergessen!

Wir laden Euch herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, 28.03.2025 um 19 Uhr in der VfB-Gaststätte Tamm ein.

 

104 Jahre Bietigheimer Tag

Der Bietigheimer Tag. Das Gespräch zwischen Evangelischer Kirche und Sozialdemokratischer Partei Deutschlands.

"Risse überwinden - Begegnung und Akzeptanz als Basis für Gemeinschaft"

Vorprogramm Samstag, 5. April 2025: Begegnungen im Stadtteil Buch, 14 Uhr
Kindergarten Fliederweg

Sonntag, 6. April 2025, 10 Uhr Stadtkirche

Referenten:

Dr. Haizmann, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
in Baden-Württemberg (ACK)

und

Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister von Karlsruhe und Präsident des
Städtetags Baden-Württemberg


Moderator für die SPD:

Pfarrer Thomas Reusch-Frey

Moderator für die Kirche:

Pfarrer Bernhard Ritter

Schirmherr:

Oberbürgermeister Jürgen Kessing


Herzliche Einladung!