bei der Tammer SPD.
21. Tammer Frauenfrühstück thematisiert Rückschritt bei Rollenbildern in
sozialen Medien
Am Sonntag, 16.03.2025, fand das 21. Tammer Frauenfrühstück unter dem Titel „Wir
waren doch schon mal weiter – Rollenbilder im digitalen und echten Leben“ statt.
Die Veranstaltung war gut besucht und bot den Teilnehmerinnen nicht nur ein
gemeinsames Frühstück, sondern auch einen tiefgehenden Austausch über
gesellschaftliche Entwicklungen.
Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Clara Streicher, Medienreferentin des
ökumenischen Medienladens und SPD-Stadträtin in Stuttgart. Sie beleuchtete, wie
soziale Medien zunehmend rückschrittliche Frauenbilder verbreiten und besonders
junge Männer in ihrer Wahrnehmung von Geschlechterrollen beeinflussen. „Statt
Fortschritt erleben wir eine Art digitalen Backlash: Alte Stereotype werden in sozialen
Netzwerken wiederbelebt und verstärken bestehende Ungleichheiten“, erklärte
Streicher.
In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass traditionelle Rollenbilder nach
wie vor tief in der Gesellschaft verankert sind – sowohl online als auch im echten Leben.
Die Teilnehmerinnen teilten ihre eigenen Erfahrungen und diskutierten darüber, wie
dieser Rückschritt gestoppt und Frauen in der digitalen ebenso wie in der analogen
Welt stärker sichtbar gemacht werden können.
Die Veranstaltung machte deutlich, dass es weiterhin wichtig ist, über
Geschlechtergerechtigkeit zu sprechen – nicht nur am Weltfrauentag, sondern das
ganze Jahr über.
Danke an alle, die da waren und mit uns gefrühstückt und diskutiert haben. Danke
auch an die Männer des OV Tamm, die uns wie immer bestens bewirtet haben!
„Wir waren doch schon mal weiter –
Rollenbilder im digitalen und im echten Leben“
Am Sonntag, 16.03.2025 findet ab 10 Uhr das 21. Tammer Frauenfrühstück im Jugendhaus statt.
In letzten Jahren erleben wir eine besorgniserregende Entwicklung: In sozialen
Medien verbreiten sich zunehmend traditionelle, teils rückschrittliche Frauenbilder – oft
verstärkt durch Influencer, Algorithmen und virale Trends. Besonders bei jungen
Männern prägen diese Narrative das Bild von Frauen und ihren Rollen in der
Gesellschaft. Doch warum gibt es diesen "Rollback"? Und wie beeinflusst er unsere
eigene Wahrnehmung und die nächste Generation?
Beim Frauenfrühstück wollen wir genau darüber sprechen: Welche Stereotype werden
online verstärkt? Wie wirkt sich das auf unser echtes Leben aus? Und vor allem – wie
können wir dem entgegenwirken? In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Frühstück
gibt es einen Vortrag von Medienreferentin Clara Streicher dazu. Anschließend
tauschen wir Erfahrungen aus und diskutieren gemeinsam, wie wir digitale und
gesellschaftliche Entwicklungen kritisch hinterfragen und aktiv mitgestalten können.
Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen!
Frisch gedruckt ist die neueste Ausgabe des Roten Hammels. Sie wird in den nächsten Tagen in Ihre Briefkästen geworfen. Wahlweise erhalten Sie auch ein Exemplar an unseren Wahlkampfständen auf den Wochenmärkten dienstags vor dem Einkaufszentrum Hohenstange und freitags vor dem Rathaus. Auch an den kommenden Samstagen werden wir dort vormittags vor Ort sein. Viel Spaß beim Schmökern!
Übrigens ist Mario Sickinger am 14.2. ab 14 Uhr beim Infoständle auf dem Rathausplatz!
Der Bietigheimer Tag. Das Gespräch zwischen Evangelischer Kirche und Sozialdemokratischer Partei Deutschlands.
"Risse überwinden - Begegnung und Akzeptanz als Basis für Gemeinschaft"
Vorprogramm Samstag, 5. April 2025: Begegnungen im Stadtteil Buch, 14 Uhr
Kindergarten Fliederweg
Sonntag, 6. April 2025, 10 Uhr Stadtkirche
Referenten:
Dr. Haizmann, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
in Baden-Württemberg (ACK)
und
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister von Karlsruhe und Präsident des
Städtetags Baden-Württemberg
Moderator für die SPD:
Pfarrer Thomas Reusch-Frey
Moderator für die Kirche:
Pfarrer Bernhard Ritter
Schirmherr:
Oberbürgermeister Jürgen Kessing
Herzliche Einladung!
Die Tammer SPD gibt es auch bei Facebook: